FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786).
Brustbild nach halbrechts, in Uniform.
Stahlstich von Wrankmore nach Ramberg, um 1850, 14 x 13,5 cm.
Brustbild nach halbrechts, in Uniform.
Stahlstich von Wrankmore nach Ramberg, um 1850, 14 x 13,5 cm.
Ganzfigur im Profil nach links, stehend in Uniform mit Stock, Dreispitz und Adlerorden.
Holzstich, um 1885, 16 x 9,5 cm.
Im weißen Randbereich leicht knittrig.
"Der heilige Fridericus Augustiner". Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Augustinerlaienbruders, kniend vor einem Engel, der ihm während der Holzarbeit die Kommunion bringt, im Hintergrund legt ein Engel mitten im Winter frische Rosen auf einen Altar.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).
"Fischerfrau aus Ostfriesland mit ihrem Kinde" in farbiger Tracht vor norddeutscher Landschaft.
Altkolorierte Lithographie von Mühlig, um 1840, 17 x 12 cm.
"Tocadores para Peluquerias". Zwei reich verzierte Frisiertische für Friseure mit großen Spiegeln.
Farblithographie aus "Carpintería artística" erschienen bei Segui, Barcelona, um 1900, 22,5 x 32,5 cm.
Aus dem Hauptwerk des katalanischen Jugendstils "Carpintería artística. Recopilacíon de los mejores modelos de carpintería clasica y moderna de autores nacionales y extranjeros".
Junge Frau richtet ihre Frisur. Werbeplakat des Berliner "Salon Carsten. Vornehmes Haus für moderne Frisuren Schöhnheitspflege und Haarfärben".
Lithographie von R.L. Leonard, um 1920, 25 x 17 cm.
Verso eine Anzeige von "M. Keller GMBH", Geschäft für Gobelius, Stuhlmöbel und Gemälde".
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des reformierten Theologen und Professors in Basel und Zürich, in den Ecken Tugendallegorien.
Holzschnitt, monogr. "T(obias) S(timmer)", 1564, 12,5 x 9,5 cm.
APK 8767. - Die vier Tugenden sind Glaube, Liebe, Hoffnung und Geduld.
"a, Der Ochsen-, b) Der Kreischfrosch". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1830, 10 x 16,5 cm.
"Die gemeine Kröte. Buso vulgaris".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 9 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"a. Die Unken-Kröte. Buso Calamita. b. Die grün gescheckte Kröte. Buso viridis".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13,5 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"a. Die Feuer-Brotze. Bombina ignea. b. Die Knoblauch-Brotze. Bombina fusca"
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13,5 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der Gras Frosch. Rana temporina. a. Männchen. b. Weibchen".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 13,5 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der essbare Frosch. Rana esculenta". Mit verschiedenen Stadien einer Kaulquappe.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 16 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der grüne Laubfrosch. Hyla viridis".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 16 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Dritte Abtheilung. Amphibien." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
Stillleben mit Pfirsichen, blauen Trauben, Kirschen, Nelken und einer Rose.
Gouache über Lithographie, um 1830, 13 x 15 cm.
Aus einem Biedermeierklebealbum. - Alt auf Bütten aufgezogen, recto und verso weitere aufgeklebte Grafiken. Farbfrisch mit dem Eindruck einer Originalgouache ohne gestochene Vorlage. Gerahmt.
Ananas mit Frucht.
Kupferstich von J.P. Le Bas nach J.B. Oudry, um 1760, 13 x 17 cm.
"Fig. 1. Malus sempervirens. Fig. 2. Malus baccata." Verschiedene Darstellungen des Immergrünen Apfels und des Kirschapfels.
Kupferstich mit Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Gabriel nach P. Bessa, Paris, um 1820, 23 x 16 cm.
Aus "Nouveau Duhamel", T. 6, Nr. 43.
"Pyrus Malus, Gemeiner Apfelbaum".
Altkolorierter Kupferstich, 1840, 19 x 17 cm.
Nissen BBI,487. - Aus der zweiten Auflage des von David Dietrich herausgegebenen Werk "Forstflora oder Abbildung und Beschreibung der für den Forstmann wichtigen Bäume und Sträucher, welche in Deutschland wild wachsen", erschienen bei Schmid in Jena, 1838-40.
"Green Ohio's Pippin".
Altkolorierte Lithographie, 1857, 21 x 14 cm.
Aus "L'Horticulteur praticien. Revue de l'horticulture francaise et étrangère", herausgegeben von Henri Guillaume Galeotti und Nicolas Funk, erschienen in Paris und Brüssel bei Auguste Goin und F. Parent, 1857-1859.
"Pyrus Malus. Apfelbaum".
Altkolorierter Kupferstich von F. Kirchner, 1876, 15,5 x 10 cm.
Nissen BBI,53. - Aus dem von W. Artus herausgegebenen Werk "Hand-Atlas sämmtlicher medicinisch-pharmaceutischer Gewächse", erschienen in Jena bei Mauke, 1876. - Schöne, sorgfältig kolorierte Darstellung.