CHODOWIECKI, Daniel Nikolaus (1726 - 1801).
Brustbild nach viertellinks des Malers und Kupferstechers, in Händen die Brille.
Kupferstich von F. Arnold nach A. Graff, um 1820, 20 x 16 cm (APK 4848).
Brustbild nach viertellinks des Malers und Kupferstechers, in Händen die Brille.
Kupferstich von F. Arnold nach A. Graff, um 1820, 20 x 16 cm (APK 4848).
Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Sohnes Augusts I., barhäuptig mit Mantel über der Brünne, unten Devise.
Kupferstich bei Custos, um 1595, 15 x 11,5 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval als "Dux Saxoniae", mit Spitzenkragen.
Kupferstich, um 1600, 16 x 12,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Oval, als "Hertzog und Administrator zu Mecklenburg" mit Harnisch und Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1735, 14,5 x 9 cm.
APK 16607. - Der Bruder des 1728 abgesetzten Herzogs Karl Leopold war seit 1733 kaiserlicher Commissarius in Mecklenburg. Nach dessen Tod übernahm er 1747 definitiv die Regierung. - Bis über die Einfassungslinie beschnitten.
"Christianus VI. Daniae et Norwegiae Rex". Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Schleswig-Holstein und Grafen von Oldenburg, stehend in Rüstung mit Spitzenkragen und Umhang, daneben Krone und Zepter.
Kupferstich von Busch (?), um 1720, 30 x 19,5 cm.
APK 5697. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie.
Brustbild nach viertellinks der Prinzessin Marie Christine von Neapel, Gemahlin König Ferdinands VII. und seit 1833 Regentin, reich gekleidet und geschmückt.
Stahlstich von F. Fleischmann nach Gonzales, um 1835, 10 x 8 cm.
Hüftbild nach dreiviertelrechts, stehend in üppiger Kleidung mit Blumenkranz in der Rechten.
Stahlstich von D. Koch, um 1840, 10,5 x 8 cm.
Ganzfigur nach viertelrechts, sitzend auf dem Papstthron, umgeben von allegorischen Figuren der päpstlichen Herrschaft, umrandet von symbolischen Gegenständen für Musik und Künste.
Altkolorierter Kupferstich, um 1770, 26 x 19 cm.
Unten mit Hinweis auf seine Herkunft aus dem Orden der Franziskaner- Minoriten, dazu das Datum seiner Wahl zum Papst am 19. Mai 1769. - Im breiten Originalrand außen z.T. leicht fleckig und knittrig. Kräftiges Altkolorit mit Goldhöhung.
Comicfigur als bunter Clown mit Blümchen und riesigem weißen Handschuh.
Aquarell über Bleistift von Anton M. Kolnberger, München, um 1955, 18,5 x 18,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologen und Historikers, darunter Inschrift.
Kupferstich von D. Diricksen, um 1640, 17 x 12 cm.
APK 4969. - Der ehemalige Diakon in Meldorf, war auch Pastor in Marne, Professor in Soroe und Superintendent von Dithmarschen. - Breitrandig.
Brustbild nach viertelrechts des Freiherrn mit Orden.
Lithographie mit Tonplatte von D. Engelmann bei Lacroix, um 1830, 27 x 22 cm. - APK 31765.
Ansicht mit dem Gregoriusfest.
Holzstich nach Dornis, 1871, 21,5 x 23 cm.
Brustbild nach halbrechts im Achteck des französischen Marschalls mit Rüstung und Ordensband.
Kupferstich in Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach viertelrechts des italienischen Malers, unten Inschrift.
Altkolorierter Kupferstich nach Selbstporträt, um 1760, 21 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. VII, S. 255. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten.
Halbfigur nach halbrechts des Seefahrers, Forschungsreisenden und Kartographen.
Stahlstich von E. Scriven nach Dance, um 1840, 12,5 x 10 cm.
"Janus Cornarius". Halbfigur en face im Oval des Arztes und Philologen.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 5249. - Der gebürtige Zwickauer Johannes (Janus) Hagenbut war Physikus in Nordhausen, Frankfurt a.M. und Zwickau sowie Professor für Medizin in Marburg und erster Dekan der medizinischen Fakultät Jena. Er war mit Erasmus befreundet und gab die Schriften griechischer Ärzte heraus.
Brustbild nach halbrechts des Malers.
Kupferstich von L. Sichling nach C. Begas, um 1840, 14 x 11,5 cm (APK 5265).
Brustbild nach halblinks des Malers.
Stahlstich von Nordheim, um 1850, 10 x 9 cm.
Brustbild nach halblinks im Achteck des aus Kronach stammenden Malers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
Brustbild en face im Achteck des Dichters.
Kupferstich in Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.