Seite 26 von 253 Erste « 24 25 26 27 28 29 » Letzte
Bild 1

BERUFE.

"Une Chasseresse". Jägerin mit Gewehr und Hund.

Kolorierte Radierung von F. Massé nach Pierre Vidal, Paris, Quantin, 1894, 17,5 x 11,5 cm.

Aus dem prachtvoll illustrierten Kultur- und Sittenspiegel des fin de siecle "La Femme a Paris" von Octave Uzanne.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1873DG
Bild 1

BERUFE.

"Demoiselle de Magasin". Eine junge Verkäuferin hilft einer Kundin beim probieren neuer Stiefel.

Kolorierte Radierung von F. Massé nach Pierre Vidal, Paris, Quantin, 1894, 17,5 x 11,5 cm.

Aus dem prachtvoll illustrierten Kultur- und Sittenspiegel des fin de siecle "La Femme a Paris" von Octave Uzanne.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1870DG
Bild 1

BERUFE. - Wasser.

Eine Wasserträgerin.

Stahlstich von Moore, um 1840, 17 x 14 cm.

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3479DG
Bild 1

BESTATTUNGSWESEN. - Kondolenzkarte.

Balkenkreuz, bewachsen mit Blüten von weißer Lilie und tränendem Herz, aufgeklebt auf eine Karte.

Farblithographie in Stanz-Prägedruck, um 1875, 13 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 17,5 x 12 cm (Blattgröße).

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 38422EG
Bild 1

BETENDER.

"Betender Greis".

Radierung auf China von Kühn nach S. Koninck, Wien, Gesellschaft für vervielf. Kunst, um 1880, 28 x 22 cm.

68,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2825DG
Bild 1

BEUTELDACHS.

"Der Beuteldachs" auch Nasenbeutler genannt.

Kreidelithographie von Honegger, um 1840, 8,5 x 20 cm.

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3718DG
Bild 1

BEUTELRATTE.

"Didelphys Philander Linn." Eine Beutelratte.

Altkolorierter Kupferstich von Nussbiegel nach de Seve, 1775, 15 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6725DG
Bild 1

BEUTELRATTE.

"Le Sarigue à longs poils". Eine Beutelratte.

Kupferstich von de Vries nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3628DG
Bild 1

BEUTELRATTE.

"Le Sarigue des Illinois". Eine Beutelratte.

Kupferstich von de Vries nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

40,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3629DG
Bild 1

BEUTELRATTE. - Opossum.

"Didelphys Opossum L. mas". Ein männliches Opossum.

Altkolorierter Kupferstich von Nussbiegel nach de Seve, 1775, 12 x 17 cm.

Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.

65,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6726DG
Bild 1

BEUTELRATTE. - Opossum.

"Phalanger Mâle". Ein männliches Opossum.

Kupferstich von C.F Fritzsch nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3662DG
Bild 1

BEWEGUNGSBILD. - Marktweib.

"Ein ewig meckerndes Weib". 3 mit Klemmen befestigte Körperteile, die sich beim Ziehen an dem Kartonsteifen bewegen.

Farblithographie auf ausgestanztem Karton von "Dr. G. M u. Dr. Pang", um 1890, ca. 15,5 x 8 cm.

Minimal fleckig, der Kartonstreifen zur Hälfte erneuert. - Originelles und kurioses Erzeugniss!

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 61GG
Bild 1

BIENEN.

Zwei Männer vor ihren Bienenstöcken.

Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, 1707, 10 x 12 cm.

Aus Abraham a Sancta Clara "Huy und Pfui der Welt". - Auf der ganzen Buchseite, mit den zusätzlichen Textblättern (letztes in Kopie)

48,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3400DG
Bild 1

BILLARD.

"Loius XIV jouant au billard avec Chamillart".

Holzstich, um 1880, 15,5 x 22 cm.

45,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2124DG
Bild 1

BLÜCHER, Gebhard Lebrecht, Fürst von Wahlstadt (1742 - 1819).

Brustbild nach halbrechts im Achteck des preußischen Feldmarschalls.

Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger bei Schumann, Zwickau, dat. 1819, 9 x 7 cm.

88,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 4427DG
Bild 1

BLUM, Robert (1807 - 1848).

Halbfigur en face des Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung von 1848, darüber ein Engel mit Märtyrerkranz.

Stahlstich bei Payne, Leipzig, 1848, 18 x 14 cm.

APK 2360. - Mit faksimilierter Unterschrift. - Der Politiker und Schriftsteller war Theatersekretär in Köln und Leipzig, seit 1847 Buchhändler, 1848 Abgeordneter Leipzigs und Führer der Linken. Er wurde am 9. November 1848 in Wien erschossen. - Die aussagekräftige Darstellung entspricht der damaligen Stimmung in Deutschland.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3116EG
Bild 1

BLUMEN. - Acineta.

"Acineta Barkeri". Acineta, eine Orchideenart.

Farblithographie von Samuel Holden, aus Paxton's Magazine of Botany, um 1835, 19 x 13 cm. - Nissen BBI, 2351.

55,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 7689DG
Bild 1

BLUMEN. - Ackerkraut.

"Agrimonia Eupatoria". Gemeiner Odermenning oder auch Ackerkraut.

Altkolorierter Kupferstich, 1794, 17 x 12,5 cm.

75,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2379DG
Bild 1

BLUMEN. - Affodill.

Affodillarten mit Blüten in Weiß und Gelb, Stängeln und Zwiebeln.

Kolorierter Kupferstich von Sweertius aus "Florilegium", Frankfurt, ab 1612, 34 x 20,5 cm.

Siehe Nissen BBI, 1920 und 1921. - Der Holländer Emanuel Sweerts genannt Sweertius (1552-1612) war Blumenhändler und Direktor der Gärten Kaiser Rudolphs II. In dessen Auftrag erschien 1612 Sweertius Werk "Florilegium", das zugleich Blumenbuch und Verkaufskatalog war, denn alle in diesem Werk abgebildeten Blumen waren bei ihm während der Frankfurter Messe käuflich zu erwerben. Bei diesem Blumenbuch handelte es sich nicht nur um ein Musterbuch für Dekorateure und Maler, sondern um einen illustrierten Samen- und Pflanzenkatalog. Auf Grund des großen Erfolges erschien das Werk in den Jahren 1620, 1631, 1641, 1647 und 1655 bei der berühmten Verlegerfamilie Janssonius in Amsterdam. Coloured copper-engraving by Emanuel Sweerts ("Sweertius") from "Florilegium", published in Frankfurt, 1612. - In good condition.

340,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1130DG
Bild 1

BLUMEN. - Affodill.

Kleinfrüchtiger Affodill mit weißen Blüten, Blättern und Wurzel.

Kolorierter Kupferstich nach J.T. de Bry aus "Florilegium", bei M. Merian, Frankfurt 1641, 25 x 16 cm.

Thieme/Becker V, 162; Nissen BBI, 274. - Der aus der calvinistischen Künstlerfamilie de Bry stammende Johann Theodor war als Verleger, Kupferstecher und Zeichner tätig. Sein berühmtes Werk "Florilegium Novum" erschien zunächst 1612 und 1626 und zählt zu den schönsten deutschen Blumenbüchern des 17. Jahrhunderts. Der hier angebotene Kupferstich stammt aus der von seinem Schwiegersohn Matthäus Merian neu bearbeiteten Ausgabe von 1641: "Florilegium renovatum at auctum: Das ist: Vernewertes und vermehrtes Blumenbuch: Von mancherley Gewächsen, Blumen und Pflanzen". Coloured copper-engraving after Johann Theodor de Bry from "Florilegium", published by Matthäus Merian, Frankfurt, 1641. - In good condition.

190,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1420DG
Seite 26 von 253 Erste « 24 25 26 27 28 29 » Letzte