ERDFERKEL.
"Erdferkel im Zoologischen Garten zu Hamburg".
Holzstich von A. Specht nach K. Müller, um 1880, 15,5 x 24 cm.
"Erdferkel im Zoologischen Garten zu Hamburg".
Holzstich von A. Specht nach K. Müller, um 1880, 15,5 x 24 cm.
"Capischer Ameisenscharrer" auch Ameisenschwein genannt und mit Erdferkeln verwandt.
Kreidelithographie von Honegger, um 1840, 7 x 16 cm.
"Le Surikate". Ein Erdmännchen.
Kupferstich von C.F. Fritzsch nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Le Kouri ou le petit Unau". Ein kletterndes Faultier.
Kupferstich von de Vries nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Bradypus tridactylus Linn". Weißkehl-Faultier oder Ai, teilweise auch nur Dreifinger-Faultier genannt.
Kupferstich von Leitner nach Edwards, 1775 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775, Erste Ausgabe.
"L'Ai Adulte". Ein erwachsenes Dreifinger-Faultier.
Kupferstich von C.F Fritzsch nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Bradypus didactylus Linn". Zweifingerfaultier oder Unau.
Altkolorierter Kupferstich von Tyroff nach de Seve, 1775 9 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775, Erste Ausgabe.
"The Torpedo Fish". - "Les Rayes & C." (doppelt). - "Les Poissons et les Amphibies". Vier Blatt mit Darstellungen von Fischen und Amphibien.
4 Kupferstiche von Le Bas (2), J.C. Back (1) und anonym, um 1750, 13,5 x 17,5 (3) bzw. 18 x 10 cm.
"Clupea Thrissa - Die Borstenflosse - Le Cailleur Tasfart - The Sprat".
Altkolorierter Kupferstich von F.F. Hennig nach Pat. Plümier, 1795, 16,5 x 33,5 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Mugil Cephalus - Der Harder - Le Mulet - The Mullet".
Altkolorierter Kupferstich von F.F. Hennig, 1795, 16,5 x 33,5 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Polynemus Decadactylus - Die Stumpfnase - Le Camus - The Flat-Nose".
Altkolorierter Kupferstich von F.F. Hennig nach Krüger jun., 1795, 16,5 x 33,5 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Gyymnetrus Hawkenii - Der Hawkenschefisch - Le Gymnetre de Hawken - The Hawken's Fish".
Altkolorierter Kupferstich von F.F. Hennig, 1795, 16,5 x 33,5 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Muraena Conger - Der Meer-Aal - Le Congre - The Conger".
Altkolorierter Kupferstich von Ludewig Schmidt nach Krüger jun., 1795, 18,5 x 36 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Echeneis Neucrates - Der Schifschalter - Le Sucet - The Sucking-Fish".
Altkolorierter Kupferstich von Ludewig Schmidt nach Krüger jun., 1795, 18,5 x 36 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Cepola Taenia - Der Bandfisch - Le Ruban - The Band-Fish".
Altkolorierter Kupferstich von Ludewig Schmidt nach Krüger jun., 1795, 18,5 x 36 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Labrus Quinquemaculatus - Der fünffleckige Lippfisch - Le Labre à cing taches" und "Labrus Tesselatus - Der getäfelte Lippfisch - Le Peroquet boisse". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich von J.F. Hennig, 1795, 16,5 x 34 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
"Perca Asper - Der Streber - L'Apron" und "Gobius Jozo - Die Blaugrundel - Le Goujons bleu - The blue Goby". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich von Bodmer, 1795, 16,5 x 34 cm.
Aus "Allgemeine Naturgeschichte der Fische" von Marcus Elieser Bloch, erschienen in Berlin, 1782-1795.
Seeleier, Seedrache, Elephantenrüssel und gestachelter Odontognath. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 20 x 16 cm.
Mit den Originalen-Textblättern in Deutsch, französisch, englisch und italienisch.
Amerikanischer Ritter, Hawkenfisch und Acarauna. Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 20 x 16 cm.
Mit den Originalen-Textblättern in Deutsch und französisch.
Seeschwein, Meerengel, Meersau und Seeteufel. Vier Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1800, 20 x 16 cm.
Mit den Originalen-Textblättern in Deutsch und französisch.