FISCHEREI. - Potwal.
"Fang eines Potwals".
Holzstich, um 1882, 17,5 x 26,5 cm.
"Fang eines Potwals".
Holzstich, um 1882, 17,5 x 26,5 cm.
"Der Sardinenfang"
Holzstich nach Andrews, um 1880, 22 x 31 cm.
"Störfang auf der Elbe". 4 Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstich nach C. Schildt, um 1880, 32 x 24 cm.
"Thunfischfang und Thunfischschlächterei in Tunis". 2 Darstellungen auf einem Blatt.
Holzstich bei Bong nach R. Fuchs, um 1880, 22 x 32 cm.
Walfänger im Ruderboot erlegen einen Wal, der sich vehemmt zur Wehr setzt und bereits ein Ruderboot mit seiner Schwanzflosse getroffen hat, so dass es durch die Luft fliegt.
Altkolorierter Kupferstich aus Bertuch, um 1780, 15 x 20,5 cm.
Walfänger im Ruderboot erlegen ein Wal, im Hintergrund Segelschiffe.
Stahlstich, bei Atelier v. Grünewald & Cooke, um 1850, 17 x 22 cm.
"Der Fischhändler".
Kupferstich von J. Kovatsch nach J. van Ess. Jordaens, um 1840, 12 x 18 cm.
"Die Fischhändlerin" bietet am Hafen ihre Ware an.
Stahlstich von Payne nach Sorgh, um 1850, 16,5 x 12,5 cm.
"Helgoland 1928". Unterwasserwelt bei Hegoland mit Krebsen und einem Fisch.
Aquarell von P. Flanderky, sign. und dat. 1928, 31,5 x 23 cm.
Paul Flanderky war v.a. als wissenschaftlicher Illustrator tätig und war 1916 an der Illustrierung einer Ausgabe von Brehms Tierleben beteiligt. - Das vorliegende Aquarelle ist vermutlich der Entwurf für eine Postkarte oder ein Plakat.
"Vespertilio foricinus Pall". Eine spitzmausähnliche Fledermaus, darüber eine fliegende.
Altkolorierter Kupferstich von Tyroff nach Hopfer, 1775, 14,5 x 17 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Vespertilio lasiurus". Eine rötliche Fledermaus.
Altkolorierter Kupferstich von Nussbiegel nach Lang, 1775, 8 x 13 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Die Roussette".
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Aus Georges Louis Lerclerc Buffons "Naturgeschichte der vierfüßigen Thiere".
"Die Rougette".
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Aus Georges Louis Lerclerc Buffons "Naturgeschichte der vierfüßigen Thiere".
"Die rauhflügelige Fledermaus" in ihrer natürlichen Größe.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 6 x 12 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"a. Die Speck-Fledermaus. b. Die Mausartige Fledermaus. c. Die Rattenartige Fledermaus." Drei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 15 x 9 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"a. Die langöhrige Fledermaus. b. Die Zwerg-Fledermaus". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 10 x 16 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"a. Die grosse Blattnase. b. Die kleine Blattnase". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1832, 12 x 6 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Erste Abtheilung. Säugethiere." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Das schwarze Hundsmaul".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1832, 10 x 14,5 cm.
"Ohngeschwänzter Zungenfresser",
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1834, 7,5 x 8 cm.
"Javanischer Nachtflieger".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1837, 9 x 16 cm.