VÖGEL. - Star.
"1. Fielfare. 2. Starling. 3. Redwing".
Chromolithographie von V. Brooks nach W. Rutledge, London, um 1885, 21 x 17,5 cm.
Aus Cassell's "Canaries & Cage Birds".
"1. Fielfare. 2. Starling. 3. Redwing".
Chromolithographie von V. Brooks nach W. Rutledge, London, um 1885, 21 x 17,5 cm.
Aus Cassell's "Canaries & Cage Birds".
"Glossy Starlings". Farbenprächtige Stare.
Farblithographie von P.J. Smit, 1893, 20 x 13 cm.
Nissen ZBI, 2612. - Aus der ersten Ausgabe von "The royal natural history" herausgegeben von Richard Lydekker, London und New York 1893-1896.
"Aigle Royal". Ein Steinadler.
Holzstich, 1842, 13 x 12 cm.
Aus "Le Jardin des Plantes. Description complete, Historique et Pittoresque du Muséum d'Histoire Naturelle...". Paris, L. Curmer, 1842.
"Golden Eagle".
Farblithographie, 1893, 13 x 20 cm.
Nissen ZBI, 2612. - Aus der ersten Ausgabe von "The royal natural history" herausgegeben von Richard Lydekker, London und New York 1893-1896.
"The Turn-stone from Hudsons Bay". Ein Steinwälzer.
Altkolorierter Kupferstich aus George Edwards "A Natural History of uncommon birds", London 1743-51, 23,5 x 19 cm.
Nissen, IVB 286; Thieme/Becker X, 350. - George Edwards (1694-1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe und ist bekannt als der "Vater der britischen Vogelkunde".
"Le Soui ou petit Tinamou, de Cayenne". Ein kleines Steißhuhn.
Kolorierter Kupferstich von Francois-Nicolas Martinet aus "Histoire naturelle des oisseaux", Paris, ab 1770, 22 x 18,5 cm.
Nissen IVB, 158. - George Louis de Buffons großes Werk Histoire naturelle générale befasste sich auch mit der Vogelwelt. Ab 1770 erschien Histoire naturelle des oiseaux mit über 1000 prachtvollen, sorgfältig kolorierten Kupfertafeln. Den Großteil der Blätter stach Francoise-Nicolas Martinet. Charakteristisch ist die gelb kolorierte Linienumrahmung.
"Storch". Ein stehender Storch, dahinter ein weiterer Storch im Wasser.
Kupferstich auf blaues Papier, um 1810, 16 x 14 cm (aufgezogen).
"Der weiße Storch. Ciconia alba".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der schwarze Storch. Ciconia nigra".
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 16 x 10 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Der amerikanische Ringstorch oder Jabiru. (Mycteria americana)".
Farblithographie, um 1840, 19 x 16 cm.
"Der weisse Storch (Ciconia alba)".
Farblithographie, um 1840, 19 x 16 cm.
Flußlandschaft mit drei Störchen.
Aquarell, monogr. und dat. 1.4.49, 11 x 17 cm.
Flußlandschaft mit vier Störchen.
Aquarell, monogr. und dat. 1.4.49, 11 x 17 cm.
"1. Tanrec. 2. Tantale. 3. Taon". Ein Igeltenrek, eine Bremse und ein Nimmersatt auf einem Blatt.
Altkolorierter Stahlstich von Du Casse, Paris, 1834-39, 22 x 14 cm.
Nissen ZBI, 4616. - Aus Felix Edward Guerin-Menewille's "Dictionnaire pittoresque d'histoire naturelle et des phénomènes de la nature.".
"Der Strauß" und "Das Straußengeripp". Zwei Darstellungen auf zwei Blatt.
Zwei altkolorierte Kupferstiche von Johann Daniel Meyer, Nürnberg, 1748, je 27 x 21 cm.
Nissen ZBI, 630 und IVB 630. - Aus "Angenehmer und nützlicher Zeit-Vertreib mit Betrachtung curioser Vorstellungen allerhand kriechender, fliegender und schwimmender, auf dem Land und im Wasser sich befindender und nährender Thiere sowohl nach ihrer Gestalt und äusserlichen Beschaffenheit als auch ... ihrer Scelete oder Bein-Körper". - Gestochen und veröffentlicht wurde das seltene Werk von dem Nürnberger Miniaturmaler Johann Daniel Meyer (1713-1752).
"Der Casuar. Der Strauß".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1828, 13 x 17 cm.
"L'Autruche. Le Casoar". Strauß und Kasuar.
Altkolorierter Stahlstich von Fournier nach Traviés, um 1850, 11 x 17 cm.
"Der kleine Sturmvogel. Procellaria pelagica". Auch Sturmvogel oder Petrell genannt.
Altkolorierte Lithographie von Carl Wilhelm Hahn, 1835, 9 x 13 cm.
Nissen ZBI, 3356. - Aus Jakob Ernst von Reider "Fauna Boica oder gemeinnützige Naturgeschichte der Thiere Bayerns. Zweite Abtheilung. Sumpf- und Wasservögel." Erschienen in Nürnberg bei C.H. Zeh.
"Die Sumpfmeise".
Chromolithographie von Thurwanger nach P. Robert bei Arnold, Leipzig, um 1880, 21,5 x 16 cm.
Aus: "Gefiederte Freunde. Bilder zur Naturgeschichte, angenehmer und nützlicher Vögel Mitteleuropas".
"Die Tannenmeise".
Chromolithographie von Thurwanger nach P. Robert bei Arnold, Leipzig, um 1880, 21,5 x 16 cm.
Aus: "Gefiederte Freunde. Bilder zur Naturgeschichte, angenehmer und nützlicher Vögel Mitteleuropas".