AFFE. - Schimpanse.
"Junger Schimpanse aus Sierra Leone".
Holzstich, um 1880, 15 x 11,5 cm.
"Junger Schimpanse aus Sierra Leone".
Holzstich, um 1880, 15 x 11,5 cm.
"Simia Talappoin Buff". Sitzender schwarznasiger Affe, ein Tuch in den Pfoten haltend.
Kupferstich von Tyroff nach de Seve, 1775, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Simia Porcaria Bodd". Stehender Schweinsaffe.
Altkolorierter Kupferstich von Bock nach Ihle, um 1840, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46.
"Simia argentata Linn". Ein Silberäffchen mit Weintrauben in der Pfote.
Altkolorierter Kupferstich von Bischoff nach de Seve, 1775, 23 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Simia argentata Linn". Ein Silberäffchen mit Weintrauben in der Pfote.
Kupferstich von Bischoff nach de Seve, 1775, 23 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Der Miriki".
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1833, 16 x 13 cm.
"Simia sciurea Linn". Ein sitzendes Totenkopfäffchen ißt einen Apfel.
Kupferstich von Tyroff nach Karell, 1775, 23 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Callithrix sciureus". Ein Totenkopfäffchen an einem Baumstamm kratzend.
Kolorierte Lithographie von Aime Henry, bei Arnz, Düsseldorf, 1824-1842, 36 x 43 cm.
Nissen ZBI, 1617. - Aus "Naturhistorischer Atlas" herausgegeben von Georg August Goldfuß (1782-1848). - Zählt zu den seltensten, deutschsprachigen Werken der Naturgeschichten. Was zum einen an dem Gebrauch als Anschauungstafel für den Naturhistorischen Unterricht liegt, als auch an dem langen Erscheinungszeitraum. - Goldfuß war Mitglied der Leopoldina und Gründer des paläontologischen Museums in Bonn, das nach ihm benannt ist. Lithograph with period hand colouring from "The Naturalist Atlas" published at Arnz, Düsseldorf, 1824-1842. - In very good condition.
"Simia Pithecia Linn". Sitzender weißgesichtiger Saki.
Kupferstich von Hoffer nach de Sevel, 1775, 23 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Simia Petaurista". Zwei weißnasige Affen.
Kupferstich von Tyroff nach Bylaert, 1775, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"Simia Petaurista". Zwei weißnasige Affen.
Altkolorierter Kupferstich von Tyroff nach Bylaert, um 1840, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1826-46.
"Simia Capucina Linn". Ein Weißschulterkapuziner.
Kupferstich von Tyroff, 1775, 23 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus der ersten Ausgabe von Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775.
"The Alpacos."
Radierung von Thomas Landseer bei Moon, Boys and Graves, London, 1832, 20 x 16,5 cm.
Nissen ZBI, 240. - Aus: John Henry Barrow. Characteristic Sketches of Animals. - Beiliegt: Das originale Textblatt mit einer weiteren in den Text eingedruckten Radierung.
"1. Die Antilope. 2. Das Alpaca". Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Altkolorierte Lithographie aus "Deutsches Familienbuch zur Belehrung und Unterhaltung", Karlsruhe, Müller'sche Hofbuchhandlung, 1843, 18 x 11 cm.
"Myrmecophaga jubata Linn".
Kupferstich von Leitner nach de Seve, 1775, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775, Erste Ausgabe.
"Der mittlere Ameisenfresser Tamandua".
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Aus Georges Louis Lerclerc Buffons "Naturgeschichte der vierfüßigen Thiere".
"Myrmecophaga tetradactyla Linn".
Kupferstich von Tyroff nach Kretsch, 1775, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775, Erste Ausgabe.
"Der kleine Ameisenfresser".
Altkolorierter Kupferstich, um 1780, 14 x 8,5 cm.
Aus Georges Louis Lerclerc Buffons "Naturgeschichte der vierfüßigen Thiere".
"Le Tamandua".
Kupferstich von B. de Bakker nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.
Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.
"Myrmecophaga didactyla Linn".
Kupferstich von Tyroff nach Kretsch, 1775, 21 x 18 cm.
Nissen ZBI, 3748. - Aus Johann Christian Daniel Schrebers "Die Säugethiere in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen", Erlangen 1775, Erste Ausgabe.