LIVORNO.
Gesamtansicht vom Hafen aus.
Kupferstich aus Strahlheim, um 1830, 9 x 14 cm.
Gesamtansicht vom Hafen aus.
Kupferstich aus Strahlheim, um 1830, 9 x 14 cm.
Gesamtansicht von einer Anhöhe.
Stahlstich von Brandard nach Brockedon, um 1850, 15 x 22 cm.
Gesamtansicht vom Ufer der Elbe aus.
Lithographie von Arldt, um 1845, 15 x 22 cm.
Gesamtansicht vom See aus.
Stahlstich von Kurz nach Koehler, um 1850, 11 x 15 cm.
Gesamtansicht mit der Themse im Vordergrund.
Kupferstich von Neubauer aus Strahlheim, 1837, 11,5 x 17 cm.
"Gegend von London, 1849".
Stahlstich aus Meyer's Zeitungsatlas, 1849, 22 x 28,5 cm.
Reicht bis Brentford, Sydenham, Eltham, Wansted, Hornsey.
Blick über große Brücke auf die Stadt, im Mittelpunkt St. Pauls Kathedrale, vorne links Hafen.
Aquatinta von Martens, um 1820, 18,5 x 28 cm.
Ansicht mit dem Chelsea-Hospital.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Ludgate Hill" mit reicher Staffage.
Lithographie mit Tonplatte von Hullmandel nach Harding, um 18, 13 x 18 cm.
Das Parlamentsgebäude von der Themse aus mit prächtigen Booten.
Farblithographie, um 1840, 16,5 x 25 cm.
St. Pauls Kirche.
Kupferstich, um 1820, 14,5 x 20,5 cm.
"Die St. Paulskirche in London". Im Vordergrund zahlreiche Ruderboote.
Lithographie aus "Neue Bildergallerie für die Jugend", 1829, 12,5 x 17 cm.
Neue Themse-Brücke mit zahlreichen Schiffen.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Tower von der Themse aus.
Kupferstich von Schindelmayer, 1806, 16 x 16 cm.
"Das Innere des Unterhauses" während einer Sitzung.
Kupferstich aus Strahlheim, 1837, 9,5 x 14 cm.
"The Opening of the Great Exhibiton. By Her Most Gracious Majesty Queen Victoria, May 1. 1851".
Stahlstich von Bibby, 1851, 15 x 22 cm.
"Der Krystall-Pallast (Das Welt-Industrie-Austellungs-Gebäude)".
Stahlstich aus BI, um 1855, 10 x 15 cm.
Ansicht der Westminsterabtei.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Malerische Ansicht von Schloß Windsor.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Lothringia Meridiona". Zeigt das südliche Lothringen mit der Moselquelle.
Altkolorierter Kupferstich von Ortelius, 1609, 14 x 18 cm.