HASLITAL.
"Souvenir de Haslithal". Sechs Ansichten auf einem Blatt, u.a. Brienz, Meiringen, Giessbach-Fall.
Stahlstich nach Rüdisühli bei Krüsi, 1867, 15 x 23 cm.
"Souvenir de Haslithal". Sechs Ansichten auf einem Blatt, u.a. Brienz, Meiringen, Giessbach-Fall.
Stahlstich nach Rüdisühli bei Krüsi, 1867, 15 x 23 cm.
"Croneburg". Gesamtansicht (Aufsicht) mit der Kronburg.
Kupferstich von Bertius, 1616, 13,5 x 18,5 cm.
Sweaborg und Helsingfors.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
Blick auf den Ort, im Mittelgrund Einfluß der Kamnitz in die Elbe.
Lithographie von Bürger, um 1845, 15 x 22 cm.
"View near Hofwyl. Jura Mountains". Blick auf Bauernhof, dahinter die Jurakette.
Bleistiftzeichnung auf gekreidetem Papier mit leichter Weißhöhung, 1862, 16 x 23,5 cm.
Bauernhaus und Scheune mit ländlicher Staffage, dahinter Blick durchs Tal auf die Burg.
Lithographie von Engelmann nach Bichebois aus Chapuy, um 1835, 17,5 x 23,5 cm.
"Porte du chateau du Hautlandsberg".
Lithographie von Engelmann aus Chapuy, um 1835, 22,5 x 17 cm.
Karte der Grafschaft Holland, zeigt das Gebiet von Hellevoetsluis bis Haarlem und von Ammersfoort bis Tiel.
Altkolorierter Kupferstich von Jan de Lat, um 1740, 14 x 22 cm.
Zeigt das Gebiet von Elburg bis Tiel und von Bad Bentheim bis Borken.
Altkolorierter Kupferstich von Jan de Lat, um 1740, 14,5 x 22 cm.
Zeigt das Gebiet von Elburg bis Nordhorn und von Sloten bis Bourtange.
Altkolorierter Kupferstich von Jan de Lat, um 1740, 14,5 x 22 cm.
Zeigt das Gebiet nördlich von Haarlem und Amsterdam bis Den Helder, oben rechts Stavoren und Workum.
Altkolorierter Kupferstich von Jan de Lat, um 1740, 14,5 x 22 cm.
"Freyherschafft Hollenburg". Burgansicht.
Kupferstich von Merian, 1649, 14,5 x 17,5 cm.
Gebirgsplateau mit vereinzelten Hütten, im Vordergrund Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Hellesen bei Baerentzen, 1855, 18,5 x 27 cm.
"Schloß Hueb".
Kupferstich von Wening, 1721, 12 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich von Oeder nach Rohbock, um 1850, 11 x 15 cm.
Schloß und Kloster mit Fluß und Staffage.
Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.
"Schloß Imlkam".
Kupferstich von Wening, 1721, 12 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 15 cm.
"Innsbruck gegen Süden".
Altgouachierte Aquatinta, um 1830, 7 x 10 cm.
Die seltene Ansicht ohne Rand in alte Linienumrandung montiert und mit alter handschriftlicher Bezeichnung.
"Ansicht der Hauptstadt Innsbruck in Tirol" über den Inn.
Lithographie mit Tonplatte bei Ziegler, um 1845, 15 x 22 cm.
Nebehay-Wagner 860, 117. - Aus der zwischen 1843 und 1852 erschienenen "Vaterländischen Bilder-Chronik".