Gantschev, Ivan.
Ota der Bär.
Erste Ausgabe. 29 x 21 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich, Bohem Press, 1977.
Ota der Bär.
Erste Ausgabe. 29 x 21 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich, Bohem Press, 1977.
Wo das Glück wohnt.
Erste Ausgabe. 29 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Tadellos erhalten.
Salzburg, Neugebauer Press, 1983.
Wo der Mond wohnt.
Erste Ausgabe. 29 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Tadellos erhalten.
Salzburg, Neugebauer, 1998.
Wo ich geboren bin. Text von Silvius.
Erste Ausgabe. 34 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Basel, Edition Neugebauer im Hermann Schroedel Verlag, 1978.
Wo steckt Waldemar?
Erste Ausgabe. 29 x 21 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Tadellos erhalten.
Salzburg, Neugebauer Press, 1989.
Fritz und Karl. Sieben Bubenstreiche für Jung und Alt.
10.-35. Tsd. 23,5 x 16 cm. 47 einseitig bedruckte Blatt mit illustriertem Titelblatt und zahlreichen farbigen Textabbildungen von Ph(ilipp Heinrich Remaklus) Zeltner. Illustr. OHLwd.
Wiesbaden, Plaum, o.J. (ca. 1920).
Rühle 1701a; vgl. Klotz 1781/1. - Seltene Buschiade "mit stark moralisierendem und überzogenem Text, der fast schon wieder, vielleicht unfreiwillig, witzig wirkt, und mit humorvoll gekonnten Illustrationen des Kunst- und Genremalers Zeltner (1865 - Mainz - 1946)" (Rühle). - Einband teils etwas beschabt, vorderes Gelenk gebrochen, durchgehend gebräunt.
Gartenlaube Bilderbuch. Der deutschen Jugend gewidmet.
57.-66. Tsd. 31,5 x 23,5 cm. 71 Seiten mit zahlreichen, teils ganzs., farbigen Abbildungen. Illustr. OHLwd.
Stgt./ Bln./ Lpz., Union Dt. Vlgs.-Ges., o.J. (1911).
Doderer/ Müller Nr.515; vgl. Slg. Hürlimann 1263; Slg. Hobrecker Braunschweig 2359; Slg. Brüggemann I,254; Bilderwelt 472; LKJ III,720. - Vielseitiger Sammelband mit Illustrationen sowohl der Genremalerei des 19. Jhdts. als auch des Jugendstils. Unter den Illustratoren sind u.a. Heinrich Vogeler, Ernst Kreidolf, Arpad Schmidhammer, Fedor Flinzer und Walther Caspari. - Einband berieben und bestoßen, Randläsuren und Einrisse geklebt.
Der Riese Mugel. Märchenbilderbuch.
28,5 x 32,5 cm. 33 Seiten mit 15 ganzseitigen, farbigen Illustrationen von Rolf Winkler. OPp. mit montierter Farbtafel.
Berlin-Schöneberg und Leipzig, Franz Schneider Verlag, 1919.
Klotz 1767/3. - Erste Ausgabe. - Buchblock gelockert, 5 Seiten mit kleinen Einrissen.
Der Riese Mugel. Märchenbilderbuch.
Dritte Auflage. 28,5 x 32,5 cm. 33 Seiten mit 15 ganzseitigen, farbigen Illustrationen von Rolf Winkler. OPp. mit montierter Farbtafel.
Berlin-Schöneberg und Leipzig, Franz Schneider Verlag, um 1925.
Vgl. Klotz 1767/3. - Einband berieben und etwas fleckig. Buchblock gelockert, vereinzelt mit Einrissen, teils fleckig
Aunt Judy's Christmas Volume. For Young People. Illustrated by J. Wolf, J.A. Pasquier, A.W. Cooper, R. Newcombe, A.A. Hunt, etc. etc.
20 x 14,5 cm. 380 Seiten mit vielen Illustrationen. Illustr. OLwd. - Oberes Kapital abgeplatzt, minimal angestaubt, sonst aber gut erhalten.
London, Bell And Daldy, 1868.
Vom Prinzeßchen, das nicht einschlafen konnte. Märchen.
18,5 x 12 cm. 62 Seiten, 1 Blatt, mit vielen Illustrationen von M. von Minckwitz. Pp. d. Zt. - Vgl. Klotz 1796/23 (Ausgabe 1921).
Braunschweig, Wollermann, ca. 1950.
Jäpkes Insel. Ein Kinderbilderbuch.
22 x 25 cm. 26 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
München, Ellermann, 1984.
Jubiläumsausgabe - 50 Jahre Ellermann. - Nach der Erstausgabe von 1941 gedruckt. - Gut erhalten.
Jäpkes Insel. Ein Kinderbilderbuch.
Zweite Auflage. 21,5 x 25 cm. 24 unnum. Blatt mit 24 ganzseitigen, farbigen Illustrationen und Textillustrationen. OHlwd. (etwas fleckig).
Hamburg, Ellermann, 1956.
Schug 835: "Die Landschaftsillustrationen sind von malerischer Schönheit. Als ideologiefrei und sogar antiideologisch würdigt Hans Ries die Arbeit von Gaul mit den Worten: In ihren klaren, ebenso anschaulichen wie lustig-vielgestaltigen Bildern findet sich keine Spur von Sentimentalität oder Süßlichkeit, keine Kraftmeierei und kein falscher Pathos. Der Held Jäpke mit seinem aufgeweckten Blick ist zudem nichtarischer Abstammung, nämlich Lappe, und auch viele Menschen, die in Bildern auftreten, sind samt und sonders weit davon entfernt, den dummdreisten Ansprüchen nationalsozialistischer Rassenvorstellungen zu genügen. Die märchenhaft geschilderten Schauplätze, auf denen sich Jäpkes Erlebnisse vollziehen, liegen alle irgendwo auf der Weltkugel, nur nicht in Großdeutschland (die erste Ausgabe war 1942 erschienen)". - Schönes und gut erhaltenes Exemplar.
Jäpkes Traum. Typographie Otto Rohse.
21,5 x 29 cm. 26 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
Hamburg, Heinrich Ellermann, 1954.
Muck 2738, Schug 835. - "Die Landschaftsillustrationen sind von malerischer Schönheit. Sie beschreiben die Reise des Lappenjungen Jäpke zur Prinzessin Esmeralde auf der Insel Lapislazuli. Als ideologiefrei und sogar antiideologisch würdigt Hans Ries die Arbeit von Gaul mit den Worten: In ihren klaren, ebenso anschaulichen wie lustig-vielgestaltigen Bildern findet sich keine Spur von Sentimentalität oder Süßlichkeit, keine Kraftmeierei und kein falscher Pathos. Der Held Jäpke mit seinem aufgeweckten Blick ist zudem nichtarischer Abstammung, nämlich Lappe, und auch viele Menschen, die in Bildern auftreten, sind samt und sonders weit davon entfernt, den dummdreisten Ansprüchen nationalsozialistischer Rassenvorstellungen zu genügen. Die märchenhaft geschilderten Schauplätze, auf denen sich Jäpkes Erlebnisse vollziehen, liegen alle irgendwo auf der Weltkugel, nur nicht in Großdeutschland (die erste Ausgabe war 1942 erschienen)". - Gut erhalten.
Im Märchenreich. Eine Sammlung schöner deutscher Märchen aus alter und neuer Zeit. Ausgewählt.
24,5 x 17 cm. 80 Seiten mit zahlreichen Textabbildungen und 12 Farbtafeln von Max Brösel, Rudolf Schulz u.a. Illustr. OHLwd. - Mit leichten Gebrauchsspuren.
Leipzig, Hahn, o.J. (ca. 1950).
Märchen und Gespenster.
24 x 33 cm. 30 Blatt mit Scherrenschnittillustrationen. OHlwd.
Leipzig und Hartenstein, Erich Matthes, 1920.
Vierundfünfzigster Zweifäusterdruck. - Gut erhalten.
Vom Baume des Lebens. Erzählungen für die reifere weibliche Jugend.
2. Auflage. 23,5 x 17 cm. 199 Seiten mit 6 farbigen Illustrationen von Walther Caspari und Else Rehm-Vietor. Illustr. OPp. (Rücken beschädigt, etwas fleckig).
Leipzig, Hahn, 1912.
Der Junge, der eine Schlacht gewann.
20 x 13,5 cm. 191 Seiten, mit ganzs. Abbildungen von Anton Hoffmann. Illustr. OLwd.
Leipzig, Spamer, 1912.
Klotz 1835/5. - Aus der Reihe: "Jung-Deutschland-Bücherei". - Einband leicht angestaubt. Teils gering fleckig.
Der Douglas.
6.-8.Tsd. 20 x 15 cm. 205, 7 Seiten mit Verlagsanz., mit Abbildungen von Franz Müller-Münster. Illustr. OLwd. - Mainzer Volks- und Jugendbücher 3.
Mainz, Scholz, o.J. (ca. 1911).
Vgl. Klotz 1835/3; Ries S.735,15. - Mit Buchschmuck von J.V. Cissarz. - Tadellos erhalten.
Der weisse Hirsch. Vladimir Nazor. Übersetzung: Ljerka Damjanov-Pintar.
Deutsche Erstausgabe. 31,5 x 22,5 cm. 22 Seiten, 1 Blatt, mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zagreb, Mladost, 1983.