Steadman, Ralph.
Die falschen Flamingos. Mischa Damjan.
Lizenzausgabe. 29 x 21 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Luzern, Schweizer Volks-Buchgemeinde, 1967.
Die falschen Flamingos. Mischa Damjan.
Lizenzausgabe. 29 x 21 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Sehr gut erhalten.
Luzern, Schweizer Volks-Buchgemeinde, 1967.
Reise nach Tripiti.
Erste Ausgabe. 21,5 x 30 cm. 24 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. (etwas angestaubt). - Gut erhalten.
Zürich, Diogenes, 1967.
Theodor, der Teddybär, ist ein wenig in die Jahre gekommen: Es fehlt ein Ohr, es fehlt ein Auge - doch gehört er deshalb auf den Müll? Nein! Stattdessen macht er sich auf an einen verheißungsvollen Ort, das Fischerdörfchen Tripiti, das er im Traum gesehen hat. Dort, auf der kleinen griechischen Insel, wohnen viele Kinder, die alle mit Theodor spielen wollen. Und er bleibt nicht lang allein: Kaspar, das hinkende Holzpferdchen, Resi, das Püppchen, Mischa, der einarmige Traktorfahrer - alle wollen sie nach Tripiti und bestehen mit Theodor so manches Abenteuer.
Die Dracheninsel.
Deutsche Erstausgabe. 31 x 23 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. (minimal verfärbt). - Gut erhalten.
Recklinghausen, Georg Bitter, 1972.
Tiffky Duffky. Deutsch von Ute Haffmans.
Deutsche Erstausgabe. 27,5 x 22,5 cm. 31 Seiten mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich, Diogenes, 1981.
Triller im Truseltal. Gudrun Pausewang.
Erste Ausgabe. 30,5 x 24 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Tadellos erhalten.
Stuttgart, Thienemann, 1989.
Eine Kette für Lauri. Eine Geschichte von Susanne Ehmcke.
Erste Ausgabe. 28,5 x 26 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Etwas angestaubt, sonst gut erhalten.
Zürich, Artemis, 1970.
Der kleine Doppeldecker. Ein lustiges Bilderbuch mit Versen von James Krüss.
19 x 27 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Vorderer fliegender Vorsatz mit handschriftlichen Vermerk, sonst sehr gut erhalten.
Stuttgart, Boje-Verlag, um 1985.
Vgl. Lex. KJL II, 274. - Bilderbuch mit lustigen Versen um den Doppeldecker Clipperstorch.
Henriette Bimmelbahn. Ein lustiges Bilderbuch mit Versen von James Krüss.
Achte Auflage. 19,5 x 27 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Stuttgart, Boje-Verlag, 1969.
Turmalins Traum-Farben. Gabriele M. Göbel.
Erste Ausgabe. 30,5 x 23,5 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Stuttgart, Thienemann, 1984.
Der mutterlos und abgeschirmt lebende "letzte Prinz" bricht eines Tages auf, um die Menschen und die Farben seiner Träume zu suchen.
Die schwarze Muschel. Kindermärchen. Herausgegeben von Tschawdar Aladshow. Übersetzung: Erika Moskowa.
Zweite überarbeitete Ausgabe. 28,5 x 22 cm. 212 Seiten, 1 Blatt, mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Sofia, SWJAT Verlag, 1984.
Die seltsame Alte. Adelheid Dahimène.
Erste Ausgabe. 21,5 x 24,5 cm. 18 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp.
St. Pölten, Wien, Linz, Niederösterreichisches Pressehaus, 2003.
Beiliegt: Esel. Adelheid Dahimène. Vierte Auflage. Ebenda, 2004. 29 x 22 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Beide tadellos erhalten.
Krips und Kraps im Zirkus Knie.
28,5 x 20 cm. 10 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd.
Zürich, Pfeil, 1946.
Muck 3580. - Erste Ausgabe. - Lustiges Bilderbuch über die Abenteuer des Clowns Krips und seinem Affen Kraps. - Etwas berieben und angestaubt, innen gut erhalten.
Das Bett. Geschichte für Kinder.
Erste Ausgabe. 24,5 x 28,5 cm. 16 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Köln, Literarischer Verlag Braun, 1977.
Sonniges Kinderland. Ein lustiges Bilderbuch.
17 x 24 cm. Illustr. Titelblatt und 11 unnum. Seiten auf Pappe in Leporello-Faltung mit zahlr. farbigen Abbildungen.
Braunschweig, Limbach, o.J. (1948).
Muck II,05766. - Mit kleinem Bildverlust auf dem Titelblatt links unten, Stempel auf erster und letzter Seite.
PP und sein großes Horn. Gezeichnet und erzählt. Aus dem Schwedischen von Karin v. Merhart-Wallin.
Erste deutsche Ausgabe. 30,5 x 21 cm. 12 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. (etwas bestoßen und angestaubt).
Hamburg, Oettinger, 1958.
Muck 4874. - "Paul Stroyer's (1923-96) Haupttalent liegt im Bereich der Ironie, der Parodie und eines breit differenzierten Witzspektrums. Er sieht Bilderbücher und Kinderbuchillustrationen vornehmlich als Medium anspruchsvoller, kritischer Unterhaltung, des schieren Vergnügens am Wortklang und den begleitenden Bildinterpretationen. Im Bilderbuch 'PP.' gelingt es einer witzigen Gestalt, ihre gesamte Umgebung mit der Kraft eines Musikinstrumentes über den Haufen zu blasen" (Künnemann in LKJ III, S.481ff). - Innen gut erhalten.
Das Walross und die Veilchen.
Erste Ausgabe. 26,5 x 20,5 cm. 24 unnum. Blatt mit meist farbigen Illustrationen. OHlwd.
Aarau, Sauerländer & Co., 1951.
Prächtig illustriertes Bilderbuch über die Abenteuer des Walrosses auf seiner Suche "nach dem Land, wo die Melonen blühen". - Gut erhalten.
Die fünf lustigen Gesellen. Ein uraltes Märchen, das man sich bei jedem Volk anders und zu verschiedenen Zeiten einmal so und dann wieder so erzählte, nun so aufgeschrieben und bebildert.
Erste Ausgabe. 27,5 x 19 cm. 20 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OHlwd. - Ehemaliges Bibliotheksexemplar. - Etwas angestaubt, sonst gut erhalten.
Berlin, Kinderbuchverlag, 1959.
Der Hirt. Ein altes slowenisches Märchen erzählt von Matija Valjavec und Cene Vipotnik. Übersetzt von Else Byhan.
Deutsche Erstausgabe. 26,5 x 20,5 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Zürich und Freiburg i.Br., Atlantis, 1967.
L'Anneau de Vania. Matija Valjavec. Traduit et adapté du slovène par Zlata Cognard et Moka.
26 x 20 cm. 8 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Paris, Hatier, 1969.
Der Jakob. Text von Gerlinde Schneider.
Dritte Auflage. 25 x 25 cm. 14 unnum. Blatt mit farbigen Illustrationen. OPp. - Gut erhalten.
Hanau, Hans Peters Verlag, 1981.
Ein farbenprächtiges Bilderbuch des japanischen Künstlers Y. Sugita (1930-2017), der zu den bedeutendsten Bilderbuch-Illustratoren gehört. Der kleine Rabe Jakob hört nicht auf seine Eltern und brüllt solange wie ein Löwe, bis er nicht mehr krächzen kann. So dass alle Tiere Angst vor ihm haben. Nur der kleine Löwe nicht, der nicht mehr brüllen kann.