NEUÖTTING.
"Oetingen". Gesamtansicht.
Kupferstich von Kraus aus Ertl, 1687, 8 x 14 cm.
"Oetingen". Gesamtansicht.
Kupferstich von Kraus aus Ertl, 1687, 8 x 14 cm.
Gesamtansicht, im Vordergrund Raddampfer.
Stahlstich von Fesca nach Rohbock, um 1850, 10 x 15 cm.
Auf Einfassungslinie geschnitten und altmontiert.
Dom.
Stahlstich von Poppel nach Schwartz, um 1850, 15 x 10 cm.
Dom.
Stahlstich von Poppel nach Schwartz, um 1850, 15 x 10 cm.
Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Nur gering stockfleckig.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1644, 9 x 32 cm.
Gesamtansicht mit Erklärungen.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 35 cm.
Zeigt das Donaugebiet zwischen Regensburg-Prüll bis Feldkirchen, im Norden reicht das Gebiet bis Wolnzach, im Osten bis Pfaffenberg.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18 x 24 cm.
Blatt 14 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684.
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1645, 21,5 x 34 cm.
Gesamtansicht mit dem Neustadter Tal von der Wolfsburg aus.
Stahlstich von Poppel nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
Gesamtansicht.
Stahlstich aus BI, um 1850, 10 x 16 cm.
"Das Casimirianum", im Vordergrund Brunnen und Kutsche.
Stahlstich von Kurz nach Höfle, um 1850, 10 x 15 cm.
Mit zwei Einfassungslinien alt auf Karton montiert. Etwas stockfleckig.
Das neue Schloß.
Lithographie bei Lisch, 1843, 9 x 14 cm.
Aus dem 1841 bei J.G. Tiedemann in Rostock erschienenen Werk "Meklenburg in Bildern".
Blick auf Häuser am Berghang bis zum Schloß.
Tuschfederzeichnung über Bleistift von Georg Jäger, bez. u. dat. 1913, 16 x 14 cm.
Gesamtansicht über den Rhein vom Denkmal des General Hoche aus.
Lithographie von Weibezahl, 1833, 12,5 x 19,5 cm.
Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund Hoche-Denkmal.
Kolorierter Stahlstich von Watts nach Tombleson, um 1850, 10 x 15 cm.
Burgruine und Kirche.
Stahlstich von Winkles nach Verhas, um 1850, 10 x 15 cm.
Karte des Gebietes vom Inn bis Dingolfing.
Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
Blatt 19 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684.
"Bavariae pars inferior".
Altkolorierter Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 47 x 57 cm.
Zeigt den Donaulauf von Ingolstadt bis Passau und den Isarlauf von München bis zur Mündung in die Donau sowie das Gebiet von Waldmünchen bis Burghausen. Mit farblicher Einteilung in die Regierungen Landshut und Straubing. Ohne Privileg. - Schöne Karte in kräftigem Altkolorit mit figürlicher Titelkartusche oben links, rechts Kartusche mit Erklärungen und Meilenzeiger. Im Bug gering gebräunt. Die wichtigsten Städte alt unterstrichen.
"Palatinatus Bavariae".
Kupferstich von Merian, 1644, 19 x 29 cm.
"Schloß Hatzkoven". Schloß und Ort, im Hintergrund Oberhatzkofen.
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.