FÜRSTENECK.
Burgansicht, darunter Ansicht von Freudensee. Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1850, je 7,5 x 10 cm.
Burgansicht, darunter Ansicht von Freudensee. Zwei Ansichten auf einem Blatt.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1850, je 7,5 x 10 cm.
Klosteransicht von einem erhöhten Standpunkt aus, links kleine Kartusche.
Kupferstich von Zimmermann aus "Monumenta Boica", 1767, 17 x 25 cm.
Klosteransicht.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 10 x 16 cm.
"In Fürstenfeld-Bruck". Kirche.
Lavierte Tuschfederzeichnung von v. Sicherer, bez. u. dat. 26.8. (19)55, 12 x 11 cm.
"Partie unweit Fürstenfeldbruck". Ansicht mit Weiher, an dem eine Frau wäscht, dahinter Laubbäume und Sträucher, rechts Bauernpaar mit Schubkarre, im Hintergrund Ort.
Radierung von Carl August Lebschée, in der Platte monogr., bez. u. dat. 1828, 11,5 x 15 cm.
Nagler 1/1; Maillinger IV, 1099. - Blatt 4 aus der Folge "Landschaftsstudien nach der Natur". Mit Rand, gering fleckig. Ansicht sehr schön und tadellos erhalten.
Kloster Fürstenfeld.
Stahlstich von Poppel, um 1850, 10 x 16 cm.
Schloßansicht.
Stahlstich von Huber nach Blätterbauer, um 1860, 10 x 15 cm.
Schloßansicht.
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
Gesamtansicht mit dem Schloß.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1850, 11 x 16 cm.
Gesamtansicht.
Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm.
Gesamtansicht über den Lech mit St. Magnus, Schloß und Franziskanerkloster.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 271. - Blatt XV aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen".
Gesamtansicht.
Kupferstich von Merian, 1653, 13,5 x 17 cm.
"Das Teutsche Ordens Haus in Ganckhofen".
Kupferstich von Wening, 1723, 25 x 35 cm.
"Garazhausen 24/6.47 am Starenberger See". Schlossansicht mit Mauer und Nebengebäude.
Braunlavierte Bleistiftzeichnung, bez. und dat., (18)47, 18 x 23 cm.
"Am Starnbergersee. Garatshausen". Ansicht mit dem Schloß.
Kolorierter Holzstich nach Cronau, 10 x 12 cm.
"Parthie aus dem Kaltenbrunnerthale mit der Zugspitze".
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 18 cm.
Pressler 270. - Blatt XIV aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen".
"Loisachthal bei Greinau". Blick von Süden in das Loisachtal mit Garmisch und Partenkirchen, in der Mitte hinten der Wank.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Pressler 267. - Blatt XI aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen".
"Gegend bei Garmisch". Hübsche Vedute, im Vordergrund Reiter.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 erschienen bei Palm & Enke in Erlangen, die Jahrgänge 1839 bis 1841 bei George Jacquet in München.
"Garmisch". Blick auf Bauernhäuser und die Kirche mit Friedhof, im Hintergrund Bergmassiv.
Aquarellierte Ölkreide-Zeichnung bez., sign. und dat. "O. Schotten 1946", 20 x 20 cm.
Vorzeichnung für einen topographischen Kalender. Lebhafte, farbfrische Darstellung, voll ausgeführt und gut erhalten.
Marktplatz und Brunnen in Partenkirchen.
Stahlstich von Payne nach Peter Hess, um 1850, 21 x 16,5 cm.