PRAG.
Blick von Moldaubrücke auf Kleinseite.
Kupferstich von Hyrtl aus Weidmann, um 1835, 9 x 14 cm.
Blick von Moldaubrücke auf Kleinseite.
Kupferstich von Hyrtl aus Weidmann, um 1835, 9 x 14 cm.
Gesamtansicht von der Nordseite.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Panorama von Prag". Gesamtansicht von einer Anhöhe aus.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Das Czernin'sche Palais".
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Das Fürst Schwarzenbergische Palais".
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Der Hradschin.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
"Kaiser Franzens Kettenbrücke".
Lithographie von Arldt, um 1845, 15 x 22 cm.
Blick von bewaldeter Anhöhe auf Kleinseite mit Hradschin.
Lithographie mit Tonplatte, um 1840, 10,5 x 18,5 cm (links und unten knapprandig).
Die Kleinseite mit den drei Inseln.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Königliche Residenz.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Nikolauskirche.
Stahlstich von Poppel nach Würbs, um 1850, 15 x 10 cm.
Altes Rathaus.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Der große Ring mit Teynkirche, im Vordergrund Brunnen.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Der große Ring mit Teynkirche und Altstädter Rathaus.
Stahlstich von Poppel nach Reiss, um 1850, 15 x 10 cm.
St.Veitskirche vom Hirschgraben aus.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
St.Veitskirche.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 15 x 10 cm.
Wallensteins Halle.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Das Palais Wallensteins.
Stahlstich von Poppel nach Lange, um 1850, 10 x 15 cm.
Blick in den Ort mit Prozession.
Stahlstich von Allen nach Brockedon, um 1850, 16 x 23 cm.
Blick vom Meer auf Ort, dahinter Berge.
Stahlstich aus BI (Prachtausgabe), um 1850, 11 x 15 cm.