Seite 40 von 64 Erste « 38 39 40 41 42 43 » Letzte
Picture 1

ÖSTERREICH.

"De austria germanorum celebri prouincia". Phantasieansicht.

Holzschnitt aus Schedel, "Weltchronik", 1493, 20 x 22,5 cm.

Auf der vollen Buchseite der lateinischen Ausgabe. Kräftiger Druck.

200,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 18116BG
Picture 1

ÖSTERREICH.

"An der österreichischen Grenze". Waldkapelle in Berglandschaft.

Lavierte Tuschfederzeichnung von v. Sicherer, monogr., bez., um 1950, 18 x 13,5 cm.

100,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 16992AG
Picture 1

ÖSTERREICH. - Karte.

"Kaartje van de Oostenrykse Kreitz". Gesamtkarte bis Oberitalien.

Altkolorierter Kupferstich bei Elwe, 1791, 18 x 26 cm. (Knickfalte).

90,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 5499CG
Picture 1

OSTSEE. - Karte.

"Die Ostsee".

Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 37 cm.

Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Dekorative Karte mit 8 Nebenkarten von Kronstadt, Friedrichsort, Kiel, Kieler Förde, Reval, St. Petersburg, Dünamünde und Helsinki.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 19265BG
Picture 1

OTRANTO.

Ansicht aus der Ferne.

Kupferstich aus Strahlheim, um 1835, 9 x 14 cm.

45,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 10867CG
Picture 1

PALERMO.

Gesamtansicht vom Meer aus.

Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.

30,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 422AG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"Principal Entrance of the Harbour of Cacamo". Blick auf den Hafen vom Meer aus.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730–1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

230,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7763DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"An Ancient Theatre at Cacamo". Ansicht eines antiken Amphitheaters.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

150,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7764DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"Necropolis or Cementery of Cacamo". Blick auf den Friedhof von Caccamo.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

180,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7765DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"Sarcophagi & Sepulchres at the Head of the Harbour of Cacamo".

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7766DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"A colossal Sarcophage at Cacamo in Caramania".

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

140,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7767DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"Ancient Granary at Cacamo". Ruine eines antiken Getreidespeichers.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

160,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7768DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"An Ancient Bath at Cacamo in Caramania". Antikes Bad mit lebhafter Staffage.

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

160,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7769DG
Picture 1

PALERMO. - Caccamo.

"Sepulchral Grots at the Head of the Harbour of Cacamo".

Altkolorierte Aquatinta nach Luigi Mayer bei R. Bowyer, London, dat. 1803, 22,5 x 31,5 cm.

Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 490. - Aus: "L. Mayer, Views in Egypt, Palestine and other parts of the Ottoman Empire". - Luigi Mayer (1755-1803), ein Freund von Sir Robert Ainslie (1730-1812), dem britischen Gesandten an der Hohen Pforte von 1776 bis 1792, schuf ab etwa 1776 eine Reihe von Gemälden und Zeichnungen mit Ansichten von Bauwerken im Osmanischen Reich und in Barbareskenstaaten, die er bis 1794 auf Kosten Ainslies ausgiebig bereiste. Seine Ansichten von Ländern des Balkans, Griechenlands, Kleinasiens und verschiedener arabischer Teile des Osmanischen Reichs einschließlich Palästinas und Ägyptens sowie osmanischer Regentschaften des Maghreb, machten ihn als Orientalisten weit bekannt und vermitteln eine historisch bedeutende Anschauung über Landschaften, Veduten, Bauwerke sowie das Leben der Menschen im Osmanischen Reich des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Veröffentlicht wurden sie ab 1801, nach seinem Tod 1803 führte seine Ehefrau Clara Barthold Mayer diese fort.

160,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 7770DG
Picture 1

PANAMA.

Fernansicht mit Blick aufs Meer, rechts Burg.

Stahlstich aus BI, um 1850, 11 x 15 cm.

25,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 2853AG
Picture 1

PARDUBITZ/an der Elbe.

Gesamtansicht.

Lithographie von Bürger, um 1845, 15 x 22 cm.

120,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 1334AG
Picture 1

PARIS.

"Parys, een Stadt in Vrankryk, gelegen op de rivier de Seine". Rundblick über die Seine auf die Stadt, im Vordergrund am Ufer werden Fässer verladen.

Kupferstich von P. Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1710, 19 x 24,5 cm (Fauser 10622).

Schöne Ansicht mit Umrahmung, sowie Titel in Holländisch und Latein.

280,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 14587AG
Picture 1

PARIS.

"View of Paris from Mont Martre". Prächtige Gesamtansicht, links groß die Mühle. Im unteren Rand Erklärungen 1 - 35.

Kupferstich bei R. Phillips, um 1800, 32 x 62 cm.

350,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6147DG
Picture 1

PARIS.

"View of Paris from Mont Martre". Prächtige Gesamtansicht, links groß die Mühle. Im unteren Rand Erklärungen 1 - 35.

Kupferstich, um 1800, 22 x 62 cm.

300,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6145DG
Picture 1

PARIS.

"View of Paris from the South Boulevard". Gesamtansicht, links Mühle, rechts Frauen beim Wäsche aufhängen. Im unteren Rand gestochene Erklärungen der wichtigsten Gebäude.

Kupferstich bei R. Phillips, um 1800, 31,5 x 59 cm.

350,00 €
incl. 7 % VAT zzgl. Versand
Order No. 6148DG
Seite 40 von 64 Erste « 38 39 40 41 42 43 » Letzte