Seite 54 von 253 Erste « 52 53 54 55 56 57 » Letzte
Bild 1

ENGLAND. - Trachten.

Englische Trachten der vornehmen Bürger in der Zeit von 1400 bis 1450.

Farblithographie von Eugen Köhler nach Albert Kretschmer, um 1870, 25 x 20 cm.

Thieme/Becker XXI, S. 508. - Aus Carl Rohrbachs' "Die Trachten der Völker. Vom Beginn der Geschichte bis zum 19. Jahrhundert".

28,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2792DG
Bild 1

ENZERSDORF. - Gnadenbild.

"Andächtiger Ruf zu unsrer Lieben Frau Maria Heil der Kranken" usw. Das Gnadenbild in einem Altaraufbau mit Strahlenkranz, flankiert von zwei Engeln, unten Inschrift, seitlich Gebetstexte.

Kupferstich, um 1780, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 13 x 21 cm (Plattenkante).

Mit geglätteten Längsfalten zwischen Darstellung und Texten.

90,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 17116EG
Bild 1

ENZERSDORF. - Gnadenbild.

"St Maria in Enzersdorf". Das Gnadenbild mit vier Engeln schwebend über der Wallfahrtskirche, darunter Gebetstext.

Altkolorierte Lithographie, um 1870, 9,5 x 6 cm.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 16290EG
Bild 1

ENZERSDORF. - Gnadenbild.

"O Maria bitt für uns!". Die Mutter-Gottes mit zwei betenden Engeln, schwebend auf einer Wolke über der Kirche.

Farblithographie, um 1890, 6,5 x 5 cm.

Aufklappbares Wallfahrtsbild, verso mit Gebet: "Ave Maria" ("Gegrüßt seist Du Maria ... Maria sei gegrüßt, Maria sei gegrüßt").

25,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 13042BG
Bild 1

ENZERSDORF. - Gnadenbild. - Seidenbild.

"H. Maria Ein Heyl der Kranckhen bitt Gott für uns. Zu Enzerstorff bey denen ... Franciscanern". Das Gnadenbild auf Wolken mit Engelreigen im Strahlenkranz, unten Kartuschen mit Inschriften.

Kupferstich auf rosa Seide, um 1740, 10,5 x 6 cm.

140,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 17119EG
Bild 1

ERASMUS VON ROTTERDAM, Desiderius (1467 - 1536).

Brustbild im Profil nach rechts des Baseler Humanisten mit Blick auf sein Schreibzeug außerhalb der Darstellung.

Stahlstich von C. Barth nach Holbein, um 1840, 11 x 8 cm.

Irrtümlich bez. "Albrecht Dürer pinx.". - Auf Kopf und Schulter beschränkter Ausschnitt aus dem Holbeinschen Gemälde des schreibenden Gelehrten.

30,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 1544EG
Bild 1

ERDFERKEL.

"Erdferkel im Zoologischen Garten zu Hamburg".

Holzstich von A. Specht nach K. Müller, um 1880, 15,5 x 24 cm.

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2431DG
Bild 1

ERDFERKEL. - Ameisenscharrer.

"Capischer Ameisenscharrer" auch Ameisenschwein genannt und mit Erdferkeln verwandt.

Kreidelithographie von Honegger, um 1840, 7 x 16 cm.

53,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3717DG
Bild 1

ERDMÄNNCHEN.

"Le Surikate". Ein Erdmännchen.

Kupferstich von C.F. Fritzsch nach de Seve, um 1780, 19 x 15 cm.

Nissen ZBI, 678. - Aus "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" dem Hauptwerk von George-Louis Leclerc Comte de Buffon. Erschienen in Amsterdam bei Schneider, 1766-99. Copper-engraving from "Histoire naturelle, générale et particulière, avec la description du cabinet du roi" by George-Louis Leclerc Comte de Buffon, published by Schneider, Amsterdam, 1766-99. - In very good condition.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3661DG
Bild 1

ERDTEILE.

Die vier Erdteile, symbolisiert durch vier Paare: Flußgötter und weibliche Aktfiguren, dazu Krokodil, Tiger usw.

Stahlstich von Schultheiss nach Rubens, um 1850, 14 x 9 cm.

Nach Rubens' berühmtem Gemälde im Kunsthist. Museum, Wien.

78,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 34012EG
Bild 1

ERENTRUDIS (Ehrentraut) von Salzburg (gest. 718).

"Die heilige Ehrentrudis deß H. Ruperti Bluts=Verwandte". Die Nichte des hl. Rupert als Äbtissin des Klosters auf dem Nonnenberg in Salzburg bei der Pflege von Aussätzigen mit Kopfwäsche und Fußbädern.

Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text).

120,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 11952EG
Bild 1

ERFURT. - Tracht.

"Landleute in Sonntagstracht". Zwei Mädchen.

Altkolorierte Lithographie, um 1840, 16 x 12 cm.

70,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 3667CG
Bild 1

JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822).

"Am Canal in Wien". Auf der baumbestandenen Uferstraße der Donau reitet links ein Schiffzieher, rechts am Ufer liegen drei verschiedene Lastkähne, jeder bewacht von einem Schiffmann, am jenseitigen Ufer eine Kirche, unten Inschrift.

JOHANN CHRISTOPH ERHARD (1795 - 1822).

Radierung, bez. wie oben, sign. und dat. "J.C. Erhard f. 1819", 10 x 16 cm.

Apell 8, II (von II); Andresen, Handbuch I, 1,6. - Breitrandig.

300,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 5890DG
Bild 1

ERHARD von Regensburg. - Ottilie.

"S(anctus) Erhardvs Episcopvs Ratisbon(ensis)". Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die blinde Herzogstochter Ottilie von Hohenburg, dazu ein blindes Kind, Hilfsbedürftige, Lahme und Bettler, im Hintergrund die Kirche.

Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 11971EG
Bild 1

ERIZZO, Francesco (gest. 1646).

Brustbild nach halblinks im Oval des Dogen von Venedig (seit 1631) und Generalissimus gegen die Türken, mit Rüstung und Mütze.

Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm.

50,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 6670EG
Bild 1

ERNST I., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1784 - 1844).

Brustbild nach halbrechts des preußischen Generals als "regierender Herzog von Sachsen Coburg-Gotha", in Uniform mit Orden.

Lithographie von M. Knäbig aus Borussia, um 1840, 14 x 12,5 cm.

Als Onkel und Schwiegervater der Königin Victoria von England, die 1840 seinen Sohn Albert heiratete, gehört der Herzog zu den Stammvätern des heute regierenden Hauses Windsor. Er kämpfte 1806 bei Auerstädt und zwang 1814 die Festung Mainz zur Übergabe. Sein Bruder Leopold war der erste belgische König.

60,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 11318EG
Bild 1

ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893).

Brustbild nach viertelrechts, in Uniform.

Lithographie mit Tonplatte von C. Süssnapp bei Wendland, Berlin, um 1860, 36 x 30,5 cm.

280,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2584DG
Bild 1

ERNST II., Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1818-1893).

Kniestück nach halbrechts in Kürassieruniform.

Lithographie auf China von A. Hartinger & Sohn nach Jos. Marastom, Wien, 1870, 28,5 x 22 cm.

240,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2585DG
Bild 1

ERNST II. und ALEXANDRINE, Herzog und Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha.

"Ernst II. Regierender Herzog zu Sachsen-Coburg Gotha 1844". - "Alexandrine Regierende Herzogin von Sachsen-Corburg Gotha. Geborene Prinzessin von Baden 1845." Brustbild nach halbrechts bzw. halblinks des Herzogs und seiner Gemahlin.

2 Lithographien auf China von C. Bauginet nach H. Thorburn bzw. F. Winterhalter, um 1845, 37 x 27 cm.

400,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 2581DG
Bild 1

ERSTKOMMUNION.

"La Ste. Communion" etc. Jesus reicht beim letzten Abendmahl Johannes Ev. das Brot. Mit Spitzenumrandung in Stanz-Prägedruck.

Stahlstich und Spitzenbild bei Letaille, Paris, dat. 1852, 12 x 7,5 cm.

Verso dat. Autograph von "Marie de Gonzagen, religieuse d. la V. du Marie", 1852.

80,00 €
Inkl. 7 % USt. zzgl. Versand
Bestell-Nr. 38417EG
Seite 54 von 253 Erste « 52 53 54 55 56 57 » Letzte